2025
06.07. 3D-Vereinsrangliste 2025
Bei bestem Bogenschießwetter trafen sich heute 11 motivierte Bogenschützen und Bogenschützinnen um die monatliche 2Pfeil Runde auf 34 3D-Ziele zu absolvieren.
Auch heute hat es allen wieder viel Spass gemacht. Nach der Runde saßen wir noch gesellig bei Kaffee und leckerem Kuchen (Danke an Daniela) zusammen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung am 03.08. (Reinhard)
30.06. Aufstellen des neuen Vereinsschildes
Heute stellten Erwin, Michael und Toni in sengender Hitze das neue Vereinsschild "Tell", welches von Toni erstellt wurde, neben der Parcourszufahrt auf. Sieht gut aus. (Reinhard)
28.06. Trainingsausflug zum "3D Parcours Römerschanze Aislingen"
Auch heuer trafen sich wieder 11 Schützen, um von Dasing aus gemeinsam zum Trainingsausflug zu starten. Ursprünglich war das Ziel "Parcours Ellerbach". Dort war allerdings ein Turnier angesagt und so planten wir kurzfristig um und wichen nach Aislingen aus.
Aufgeteilt in 3 Gruppen, ausgestattet mit Proviant und Getränken machten wir uns um 10 Uhr auf Richtung Parcours. Einige kannten die Ziele schon von vorigem Jahr bzw. von Turnieren und konnten den "Premierengästen" Tipps und Tricks für die verschiedenen Entfernungen geben. Die einzelnen Stationen verlangten präzise Schüsse, um die Pfeilsuche möglichst zu vermeiden. Nicht immer waren Holzwände hinter den Zielen und so mancher Pfeil fiel der üppigen Vegetation zum Opfer. Brennnesseln und Himbeerstauden "zierten" die schmalen Pfade und teilweise steile Aufstiege am Hang machten das Pfeile-Holen öfter zur Herausforderung. Doch auch die steigenden Temperaturen konnten uns den Spaß nicht verderben! Wir meisterten die abwechslungsreich gestellten Ziele, freuten uns über "Kills" und "Körper" und ein kühlendes Lüfterl zwischen den Bäumen. Auch die Aussicht über die westlichen Wälder und das Donauried war nicht zu verachten.
Durchgeschwitzt aber zufrieden erreichten alle Gruppen wieder den Einschiessplatz, wo Dank der großen Kühlbox von Klaus erfrischende Getränke warteten. In der schattigen Laube wurden dann Ergebnisse verglichen, über Schusstechniken und Material diskutiert und Ideen für neue Unternehmungen gesammelt. Die gemütliche Unterhaltung klang langsam aus und gegen 17 Uhr traten wir die Heimfahrt an.
Vielen Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen, Fahrdienst und die gute Laune! Ihr habt trotz Hitze super durchgehalten und es war ein schönes Erlebnis!
Danke auch an die Vorstandschaft für die Übernahme der Parcoursgebühr und Verpflegung. Fortsetzung folgt 2026 - Ich freu mich! (D.S.)
01.06. 3D-Vereinsrangliste 2025
Bei schwülem, warmen Sommerwetter trafen sich heute 9 Bogenschützen und Bogenschützinnen um die monatliche 2Pfeil Runde auf 34 3D-Ziele zu absolvieren.
Wie bisher hat es auch heute wieder viel Spass gemacht. Nach der Runde saßen wir noch gesellig bei einem Getränk zusammen. Wir freuen uns auf den nächsten Ranglistentermin am 06.07. und den Vereins-Trainingsausflug zum 3D-Parcours nach Aislingen am 28.06. (Reinhard)
04.05. 3D-Vereinsrangliste 2025
Bei regnerischem Schmuddelwetter waren heute nur 4 Bogenschützen aktiv. Wir sehen uns bei hoffentlich besserem Wetter wieder am 01.06. (Reinhard)
26.04. Arbeitseinsatz Frühjahr
23 Helfer kamen zum Arbeitseinsatz am Bogenplatz. Es wurde neuer Rindenmulch auf den Wegen verteilt, Hänge gemäht, Scheibenständer erneuert, Fenster geputzt, die Teichmauer renoviert sowie das Dach der Holzhütte ausgebessert. Außerdem wurden Vorbereitungen für die Schautafel-Wand an der Vereinshütte getroffen. Mittags gab es für alle Leberkäs- bzw. Käsesemmeln sowie Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an alle, die auch diesmal wieder fleißig mit angepackt haben!
06.04. 3D-Vereinsrangliste 2025
13 Bogenschützinnen und Bogenschützen trafen sich heute um 14 Uhr bei strahlendem Sonnenschein aber nur 6 °C Außentemperatur, um am monatlichen, vereinsinternen 3D-Ranglistenschießen teilzunehmen. Es machte auch heute wieder großen Spaß und wir freuen uns auf die Fortsetzung am 4. Mai. Abschließend wärmten wir uns mit heißem Kaffee/Tee und genossen den gespendeten Kuchen. Danke an Andrea und Erwins Frau. (Reinhard)
22.03. Vereinsinternes Frühlingsschießen
Heute fand bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen unser diesjähriges Frühlingsschießen statt.
20 Schützen und Schützinnen traten in 7 Gruppen an, um sich den Finessen, die sich die Leitung Roland hat einfallen lassen, an 14 Stationen zu stellen.
Die erste Station hatte es gleich in sich, Dosenschießen. Es wurden gestapelte Dosen mit bis zu 3 Pfeilen vom Tisch geschossen. Aufgrund der kopflastigen Auslegung der Pfeile wurde unter der Hand gemunkelt, es handele sich um die sogenannten U-Bootpfeile.
Bei der nächsten Station, dem Wisent-Schießen, hatten die Schützen zur Stärkung der Schultermuskulatur, die Bogenhand auf Zug unter Zuhilfenahme eines Terrabandes, welches die Erdanziehung doch um einiges verstärkte.
Ein weiteres Highlight war das Ananas-Schießen. Auf einer Mauer stehend gab jeder Schütze hangabwärts aus kurzer Distanz 3 Pfeile auf die ca. 7 cm im Durchmesser großen Scheiben ab.
Nach den 3D Parcours-Zielen Sau, Schlange und Bär kam wieder eine eher ungewohnte Station auf die Teilnehmer zu. Es ging an die Feldscheiben, die mit einer Wertung von 1-6 Pkt. und 3 zu schießenden Pfeilen für Abwechslung sorgten.
Es folgten wieder 3D Parcours-Ziele, dieses Mal Eule und Geiß, ehe wieder eine Überraschung auf die Teilnehmer wartete. Die Aufgabe an der WA Scheibe, an der + Punkte als auch – Punkte vergeben wurden, kostete manchem Teilnehmer etliche der bisher errungenen Punkte und sorgte für den ein oder anderen „verschnupften Blick“ in Richtung Leitung.
Nach dem 3D-Ziel Hase folgte eine kleine Balance Einlage. Stehend auf zwei Pflastersteinen wurde auf eine Feldscheibe geschossen.
Im Anschluss wurde zur Zielübung je ein Pfeil auf eine Scheibe mit sich verringernden Abständen geschossen, die Jugend auf 15, 10 und 5 Meter und die Erwachsenen durften 20, 15 und 10 Meter Abstände bewältigen.
Bei der letzten Station, dem Bingo-Schießen, verhalf der Zufall manch Einem zu einem erfreulichen Punktezuwachs, ehe es im Anschluss ans Rechnen ging.
Selbstverständlich darf nach so einem „herausforderndem“ Parcours ein gemütliches Beisammensitzen nicht fehlen. Beim Verzehr der selbstgemachten Speisen, bei bestem Wetter, gab es genug Gelegenheit sich über das Erlebte mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Das bei diesem tollen Tag, jeder ein Gewinner war, versteht sich von selbst.
Zur Siegerehrung teilten sich Mia (174 Pkt.), Kilian (151 Pkt.) und Louis (130 Pkt.) als Teilnehmer der Jugend die Plätze 1-3.
Bei den Damen konnten Luise (194 Pkt.), gefolgt von Eva (192 Pkt.) und Hannelore (191 Pkt.), und bei den Herren Matthias (257 Pkt.), gefolgt von Toni (241 Pkt.) und Klaus (234 Pkt.), das Rennen für sich entscheiden. (Klaus)
02.03. 3D-Vereinsrangliste 2025
11 Bogenschützinnen und Bogenschützen trafen sich heute bei strahlendem Sonnenschein aber immer noch kalter Temperatur, um am vereinsinternen 3D-Ranglistenschießen teilzunehmen. Es machte auch heute wieder großen Spaß und wir freuen uns auf den 6. April. (Reinhard)
02.02. 3D-Vereinsrangliste 2025
Diesmal bei kalter aber nicht eisiger Temperatur trafen sich wiederum 7 Bogenschützinnen und Bogenschützen, um am vereinsinternen 3D-Ranglistenschießen teilzunehmen.
Auch diesmal war die Stimmung prächtig. Abschließend genossen wir am Lagerfeuer heißen alkoholfreien Punsch (Danke an Irene für die Spende) und Schokoladiges (Danke an Georgs Frau). Wir sehen uns wieder am 02. März. (Reinhard)
2024
01.12. 3D-Vereinsrangliste 2025
Um 14:00 Uhr trafen sich bei eisiger Temperatur 7 hartgesottene Bogenschützinnen und Bogenschützen, um in das neue Vereinsprojekt (monatliches Ausschießen einer vereinsinternen 3D-Rangliste) zu starten.
Trotz der tiefen Temperaturen sank die Stimmung nie auf den Nullpunkt. Im Gegenteil, die Stimmung war prächtig. In 2 Gruppen aufgeteilt, schoßen wir eine 2Pfeil Runde auf 34 3D-Ziele.
Nach der Parcoursrunde trafen wir uns noch in der Vereinshütte zum Ausklang und wärmten uns mit heißem Kaffee und Lebkuchen (Danke an Georgs Frau). Die einhellige Meinung war, dass es ein sehr gelungener Nachmittag und Start in das neue Vereinsprojekt war. Alle freuen sich schon auf die Fortsetzung. (Reinhard)
07.11. Projekt: Neue, höhere Schutzwand für die Trainingsscheiben
Erwin hat in Eigenregie die fehlenden Bereiche der Schutzwand fertig gestellt. Super! (Reinhard)
02.11. Projekt: Neue, höhere Schutzwand für die Trainingsscheiben
Um 10 Uhr trafen sich Erwin, Max, Ralf, Reinhard und Stefan am Bogenplatz, um weiter an der neuen, höheren Schutzwand für unsere Trainingsscheiben zu arbeiten. Nachdem bereits im letzten Arbeitseinsatz die Pfosten für die Schutzwand betoniert wurden, waren heute ausschließlich Holzarbeiten von uns zu leisten. 6 Stunden sägten, bohrten, schraubten und nagelten wir an der neuen Wand. Wir alle sind stolz auf unser heute geleistetes Arbeitspensum. Die neue Schutzwand wurde fast fertig, das Ergebnis kann sich sehen lassen. (Reinhard)
12.10.2024 Herbst- Arbeitseinsatz am Bogenplatz
18 Helfer trafen sich bei kühlem Herbstwetter zum Arbeitseinsatz am Bogenplatz. Priorität hatte diesmal der Abriss der Schutzwand hinter den Trainingsscheiben sowie das Betonieren der neuen Pfosten für die höhere Schutzvorrichtung. Ebenso wurden Mäharbeiten rund um die 3D-Ziele, Wegausbesserungen, Neupflanzungen von Bäumchen, Entfernung von Totholz und die Hüttenpflege erledigt. Zur Stärkung gab es mittags Leberkäs´-Brotzeit, Käsesemmeln, Kaffee und Kuchen.
Vielen Dank allen fleißigen Helfern für Eure Unterstützung!
vorher...
nachher
22.06. Trainingsausflug zum 3D-Parcours nach Aislingen
Bei sommerlichen Temperaturen, endlich einmal ohne Regen, trafen sich 10 begeisterte Bogenschützinnen und Schützen unseres Vereins zum gemeinsamen Trainingsausflug nach Aislingen.
Aufgeteilt in drei Gruppen machten wir uns auf den Weg, um 34 3D-Ziele im Parcours zu meistern. Jeder bewies seine Fertigkeiten und sein Können und machte neue Trainingserfahrungen mit unbekannten Zielentfernungen bis zu 60 Metern und unbekannten 3D-Zielen. Herausfordernd waren für viele von uns die schön gestellten Bergauf- und Bergabschüsse.
Der Aislinger 3D-Bogenparcours ist kein einfacher Parcours! Nach der halben Strecke ließen wir uns die liebevoll gerichtete Brotzeit mit Getränken schmecken (besten Dank für die tolle Vorbereitung an Hannelore) und stärkten uns für die weiteren 17 3D-Ziele.
Nach ca. 4,5 Stunden trafen dann alle wieder zufrieden und glücklich am Ausgangspunkt, dem Vereinsgelände in Aislingen, ein. Dort ließen wir in gemütlicher Runde den Trainingsausflug ausklingen. Die Stimmung war super, die Trefferquote nicht schlecht (der beste Schütze erzielte bei unserer 3-Pfeilrunde (Wertung 20-18-16) 542 Punkte) und der Pfeilverlust war zum Glück sehr gering. Unser Begleithund "Lissi" hat, wie bereits im letzten Jahr, gut auf uns aufgepasst.
Wir hatten einen super schönen Tag und jede Menge Spaß. Danke an den gesamten Bogenvorstand für diesen sehr gelungenen Trainingsausflug. Der Vorstand übernahm neben den Parcoursgebühren auch die Verpflegungskosten für alle Teilnehmer. Besten Dank dafür. Danke auch an alle, die, in welcher Form auch immer, zum Gelingen dieses tollen Trainingsausflugs beitrugen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Vereins-Trainingsausflug 2025. (Reinhard)
27.04.2024 - Frühjahrs- Arbeitseinsatz am Bogenplatz
So viele Helfer wie noch nie trafen sich am 27.04.24 um 10 Uhr zum Arbeitseinsatz am Bogenplatz. Größter Arbeitsposten war die Beseitigung von Totholz aus Sturmschäden vom Herbst. Daraus wurde Brennholz oder Hackschnitzel zur Ausbesserung der Wege. Außerdem gab es neue "Nummernschilder" für die Stationen, Reparaturen von Treppenstufen/ Schutzzäunen/ Anmeldekasten sowie Mäharbeiten. Auch die Vereinshütte bekam einen Frühjahrsputz.
Zur Pause gab es eine leckere Stärkung mit Leberkäse, Käsesemmeln, frischem Gemüse sowie Kaffee und Kuchen.
Herzlichen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!
09.03.2024 "Dosenwerfen mal anders!" - Frühlingsschießen am Bogenplatz
Zum ersten Mal fand heuer das Frühlingsschießen am Bogenplatz statt. Trainer Roland Garbe hatte sich einen abwechslungsreichen Wettbewerb einfallen lassen:
Es wurde auf die bestehenden 3D-Parcours-Tiere geschossen - aber in "ungewohnter" Schießdistanz. Als besondere Herausforderung gab es eine Station, in der mit Vereins-Leihbogen und LARP-Pfeilen auf einen Dosenturm gezielt wurde. Außerdem galt es eine 3er Reihe 20 cm Spot- Feldbogen-Auflagen, eine "Tennisball-Platte" und eine Auflage mit Poolbillard-Kugeln zu treffen. Zusätzliches "Schmankerl" waren Balance-Boards als Abschusspflock. In 7 Gruppen à 3 Teilnehmer machten sich die die Teilnehmer auf die Punktejagd und hatten viel Spaß dabei. Nach der Siegerehrung haben wir den Nachmittag bei Steaksemmeln vom Grill, Salat, Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen.
Vielen Dank allen teilnehmenden Schützen, Grill- ,Stations- und Organisationshelfern, Essensspendern und vor allem an Roland Garbe für die gelungene Frühlingsschießen-Premiere!
2023
23.09.2023 Herbst- Arbeitseinsatz am Bogenplatz
18 fleißige Helfer trafen sich ab 10 Uhr am Bogenplatz, um Äste und Baumstämme nach den Sturmschäden zu beseitigen, 3D-Ziele frei zu schneiden und die Hütte zu putzen bzw. Veranda und "Häusl" winterfest zu machen. Auch das Projekt "Teichbau" ist wieder einen guten Schritt voran gekommen (s. "Bogenplatz").
Wie gewohnt war für Stärkung in Form von Käse/Leberkäs-Semmeln und Kaffee/ Kuchen gesorgt.
Herzlichen Dank an alle, die uns wieder in jeglicher Art tatkräftig unterstützt haben!
23.09.2023 Großzügige Spendenübergabe am Bogenplatz "Tell" Dasing
Regelmäßig unterstützen Irene und Reinhard Schmid Projekte für einen guten Zweck.
Dieses Jahr haben sie sich als Mitglieder des SV "Tell" Dasing e.V. und begeisterte Bogenschützen dafür entschlossen, zwei neue 3D-Ziele für den Bogenparcours zu sponsern. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Arbeitseinsatzes am 23.09.2023 an den Ersten Vorstand des SV und Platzwart der Bogenabteilung Erwin Sulzberger.
Herzlichen Dank für die großzügige Spende.
20.05.2023 Trainingsausflug auf den 3D-Parcours Ellerbach
Bei endlich mal frühlingshaften Temperaturen trafen sich 10 begeisterte Schützen in Dasing zum gemeinsamen Trainingsausflug nach Ellerbach. Aufgeteilt in Fahrgemeinschaften und nachher in kleinen Gruppen machten wir uns auf zur "Familienrunde" mit 28 Stationen. Jeder Schütze bewies sein Können und machte neue Trainingserfahrungen mit unbekannten Entfernungen und Zielen. Auf der halben Strecke ließen wir uns die liebevoll gerichtete Brotzeit schmecken und stärkten uns für die weitere Runde. Gegen 15 Uhr trudelten dann alle wieder zufrieden am Parkplatz ein. Die Stimmung war Bestens, die Trefferquote nicht schlecht und der Pfeilverlust zum Glück gering. Begleitschutzhund "Lissi" hatte gut auf alle aufgepasst.
Wir hatten einen super schönen Tag und jede Menge Spaß! Danke an alle für Eure Unterstützung!
Das können wir gerne öfter machen ;-)
22.04.2023 Frühjahrs - Arbeitseinsatz am Bogenplatz
Voller Tatendrang trafen sich über 20 Vereinsmitglieder bei bestem Wetter zum Arbeitseinsatz am Bogenplatz. Gemeinsam wurde Baumschnitt gehäckselt bzw. aufgeräumt, 3D-Tiere ausgetauscht, neue Treppen angelegt, Pfeilfänge repariert und junge Bäumchen gepflanzt. Auch die Hütte wurde einem gründlichen Putz unterzogen und fit für die Sommersaison gemacht. Zur Stärkung der fleißigen Helfer gab es eine leckere Brotzeit-Breze sowie Kaffee und Kuchen.
Vielen herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern für Eure tatkräftige Unterstützung und den tollen Frühlingstag am Bogenplatz! Ihr wart Spitze und wir haben viel geschafft!
27.01.2023 Jahreshauptversammlung im Gasthof Fritz Dasing
Zahlreiche Vereinsmitglieder folgten der Einladung und kamen um 20 Uhr in die Weinstube vom "Bäckerwirt" Dasing.
Der kommissarische 1. Schützenmeister Wilfried Gaßner begrüßte alle Gäste und stellte nach dem Totengedenken die Tagesordnung vor.
Es folgten Berichte des 2. Schützenmeisters, der Schriftführer Thomas Arnold und Daniela Schlereth sowie Kassen- und Revisorenberichte. Sowohl Schützenmeister als auch Kassier wurden per Abstimmung der Anwesenden Mitglieder entlastet. Sportleiter Reinhold Müller sprach über Veranstaltungen, Wettkämpfe und Erfolge der Kugelschützen, Armbrust- und Zimmerstutzen-Abteilung. Roland Garbe teilte Ergebnisse der Bogenschützen bei Turnieren und Vereinsmeisterschaften mit, berichtete vom Ferienprogramm der Gemeinde Dasing und dem "Schnupperkurs" für Neueinsteiger.
Dank seiner Mühen dürfen wir mittlerweile 7 neue Vereinsmitglieder und 2 neue Zweitmitglieder begrüßen!
Nach einer Pause erhielten Wilfried Gaßner, Erich Mayr, Martin Reisner, Pit Kraus und Thomas Arnold das Fahnenehrenzeichen in Gold vom BSSB für langjährige Verdienste in der Fahnenabordnung. Wilfried Gaßner bedankte sich bei den Fahnenträgern, bei Vereinsvorstand- und Ausschuss, bei den der Herbergsfamilie Fritz und Bei Familie Scharl für die Unterbringung der Fahne.
Anschließend erfolgte die Neuwahl des 1. Schützenmeisters. Der einzigste Kandidat Erwin Sulzberger gewann die Wahl eindeutig und nahm sie auch an. Ebenso gab es für die Wahl des 1. Bogenreferenten nur einen Vorschlag: Miguel Tiblas lies sich aufstellen und wurde erfolgreich wieder gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Unter dem Punkt "Verschiedenes" brachte Daniela Schlereth das Thema Datenschutz auf den Tisch. Der Verein hat seit 29.10.22 eine neue Datenschutzklausel, der möglichst alle Mitglieder zustimmen sollten. Außerdem wird daran gearbeitet, zukünftig sämtlichen Schriftverkehr mit den Vereinsmitgliedern auf Email zu verlagern, da der Postversand sehr aufwändig ist. Deshalb benötigt der Verein die Email-Adressen der Mitglieder.
Reinhold Müller verteilte den Terminplan der Kugel-/Armbrust/Zimmerstutzenabteilung und bat um Anregungen, wer neuer Organisator des Ortsvereineschießen sein könnte.
Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich bei allen, die uns tatkräftig unterstützen:
- beim Arbeitseinsatz als tüchtige Anpacker
- bei den Ferienspielen als Kinderbetreuer/ Aufsicht etc.
- bei allen Veranstaltungen als Grillmeister, Kuchenbäcker, Salat-Mixer etc.
- als "Heinzelmännchen" innerhalb und außerhalb der Hütte am Bogenplatz
- als "gute Geister" am Schreibtisch bei Verwaltungsaufgaben rund um den Verein,
Homepage- Betreuung - und -Aktualisierung, Nachschub- Besteller etc.
- und natürlich bei den Vorstandskollegen für ihre tatkräftige Unterstützung und neue Ideen.
Wir freuen uns über jede Anregung bezüglich des Vereins und alle, die sich nützlich bei den Kugel-/Armbrust/- Zimmerstutzen oder in der Bogenabteilung einbringen wollen.
Um ca. 21:45 wurde die Veranstaltung offiziell beendet und der Abend fand noch einen gemütlichen Ausklang.
Danke allen anwesenden Mitgliedern für Euer Interesse!
Auf ein erfolgreiches Schützenjahr 2023!
2022
22.10.22 Arbeitsdienst am Bogenplatz
Viele fleißige Hände packten mit an und halfen beim Arbeitsdienst am Bogenplatz: Es wurden Hänge gemäht, Scheibenständer erneuert, die Treppe zum Parcours renoviert, Vereinshütte mit Vorplatz geputzt, 3D-Tiere ausgetauscht, Holzschnitt gehäckselt und ein neuer Abschussplatz am Ziel 17/34 aufgeschüttet. Belohnt wurden die eifrigen Vereinsmitglieder mit einer leckeren Leberkäs-Brotzeit, Kaffee und Kuchen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für Euren tollen Arbeitseinsatz!
08.10.22 Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen
Nach zweimaliger Verschiebung wegen Schlechtwetter konnten wir endlich unsere Vereinsmeisterschaft austragen. Geschossen wurden 10x3 Pfeile auf Zielscheiben in 18m Entfernung sowie 14 unterschiedliche Tier-Attrappen im 3D-Bogenparcours.
Bei den Damen Instinktivbogen siegte Luise Bader vor Bettina Tiblas und Daniela Schlereth.
Sieger bei den Herren Instinktivbogen wurde Roland Garbe vor Miguel Tiblas und Georg Gschoßmann
Jugendsiegerin wurde Magdalena Menzinger.
Erste in der Schülerwertung wurde Laura Schlereth.
In der Blankbogenklasse gewann Reinhard Schmid (3.v.re.) die Gesamtwertung.
Nach der Siegerehrung feierten wir gemütlich bei Kaffee, Kuchen und leckerem Grillfleisch.
Schön, dass Ihr dabei gewesen seid und wir dank Eurer Unterstützung so einen tollen Tag hatten!
27.08.22 Kinderferienprogramm Dasing
Unter der Leitung von Sportleiter Roland Garbe durften 7 Teilnehmer das Bogenschießen kennen lernen.
Die Kinder zeigten großes Interesse und ließen sich den Spaß auch nicht von einem Regenschauer vermiesen.
Weitere Vereinsmitglieder unterstützten die Veranstaltung als Aufsicht, bei der Kinderbetreuung oder als Grillmeister.
Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten leckere Stärkung vom Grill.
Ein herzliches Dankeschön allen helfenden Händen!
16.05.22 - 05.06.22 Stadtradeln Dasing
8 Teilnehmer sind als Team "Tell Dasing" gesamt 3908 km geradelt.
Damit erreichten wir Platz 5 der Teamwertung !
Vielen Dank für Eure fleißige Kilometerjagd! Nächstes Jahr sind wir hoffentlich wieder dabei!